top of page
Offizielle Website von Autoren-Newcomerin

Bina Kratsch

WasdasLebnwill-RGB300.jpg

Was das Leben will

von Bina Kratsch
ab jetzt im Handel!
über das Buch
Button
Leser Rezensionen
Das Buch handelt von der Liebe, dem richtigen Zeitpunkt im Leben und der Frage: Ist es nun Schicksal oder reiner Zufall, dass zwei Menschen, die sich ineinander verlieben auch zueinanderfinden?

Nicola und Mark treffen sich zwei Mal in ihrem Leben. Sehr jung Anfang zwanzig und fünf Jahre später wieder. Beide Male lassen die Lebensumstände und die jeweiligen Beziehungen, in denen sie sich gerade befinden, kein Weiterkommen zu.
Mark schreibt Nicola ein Gedicht. Es bleibt der einzige Zeuge ihrer nie ausgesprochen Gefühle füreinander über ein ganzes, weiteres Jahrzehnt.

Nicola und eine Freundin schicken das Gedicht Jahre später zu einem Wettbewerb einer Lyrikzeitschrift und es gewinnt. Plötzlich ist die Hölle los, denn Nicola muss Mark Bescheid sagen, um an der Endausscheidung teilnehmen zu können. So treffen sie sich wieder. Beide sind einstweilen verheiratet und haben Kinder.
Eine Psychologin fühlt Ihnen auf den Zahn, was beiden extrem auf den Wecker geht. Sie lernen sich anzunähern, lassen dabei aber keinen verbalen Schlagabtausch aus. Als die "alten" Gefühle endlich verarbeitet sind, kommen neue auf und bringen wieder Troubles in einen Gedichtewettbewerb, bei dem es durchaus was zu holen gibt. Drei "Pärchen" treten gegeneinander an und lassen den Leser in verschiedenste Lebens- und Liebessituationen blicken. Drei Rückblicke im Buch zeigen Nicolas Wesen und geben einen Einblick in ihren Freundeskreis, ihre Ehe und ihren Alltag.
Es erinnert ein bisschen an Carry Bradshaw aus Sex and the City, nur das man sich nie ganz sicher ist, wer nun ihr Mister Big ist und es stellt sich auch zum Schluss wieder die Frage: Kann man zwei Menschen lieben, auch wenn das Zeitfenster des Lebens bei einem geschlossen blieb?
Das Buch liest sich in einem sehr flüssigen Schreibstil mit sympathischen Hauptfiguren, viel Sarkasmus, viel Wortwitz und einer Leichtigkeit, die einen beflügelt und fantastisch unterhält.

"Witzig, kurzweilig und spannend, gepaart mit einer Portion Sarkasmus! Ein Buch, das Frau nicht mehr weglegen kann!"

"Ich hab selten einen Frauenroman gelesen, der mich so amüsiert und zugleich so berührt hat! Der witzig-freche Schreibstil der Autorin liest sich herrlich flüssig und lädt ein zum Verweilen in der Lesecke!"

"Perfekte Lektüre für den nächsten Urlaub oder auch das nächste verregnete Wochenende! Witzig geschrieben, aber auch zum Nachdenken anregend."

"Ich glaube ich habe meine neue Lieblingsautorin gefunden. Konnte das Buch gar nicht weglegen. Freu mich schon auf ein weiteres Werk!."

"Bina Kratsch besitzt das seltene Talent ihre Leser lauthals zum Lachen zu bringen."

                                         Blog von Karin Braun
http://lesen-gefaehrdet-die-dummheit.de/fast-so-was-wie-liebe-von-bina-kratsch/

"Als Nicola und Marc sich vor einigen Jahren begegneten, dachten sie: Das ist die große Liebe. Doch sie kamen nicht zusammen. Marc hatte damals Nicola ein Liebesgedicht geschrieben, welches diese nun beim Gedichtwettbewerb einer Literaturzeitschrift einreicht … und mit zwei weiteren Paaren landen sie in der Endauswahl. Natürlich muss sie nun mit Marc Kontakt aufnehmen. Der sagt auch widerwillig sein Erscheinen zu, denn immerhin ist der Hauptgewinn nicht zu verachten, ein Range Rover im Wert von 80.000 €. In einem Fünf-Sterne-Hotel findet nun die Endausscheidung statt.

Nun könnte man meinen, ach ja, so die übliche Chick-Lit, doch weitgefehlt. Sicher, es hat viele Elemente dieses Genres, aber eben nicht nur. Einmal ist da ein sehr origineller Ansatz, denn die beiden verhinderten Liebenden befinden sich mittlerweile in glücklichen Beziehungen mit anderen Partnern, haben Kinder und nicht den leisesten Wunsch sich zu trennen und doch ist da immer noch so ein Nagen im Hintergrund: Was wäre, wenn es damals alles ganz anders gekommen wäre? Wie Nicola und Marc diese Frage klären, ob es doch noch knistert, dass erzählt Bina Kratsch in ihrem Erstling, kurzweilig und amüsant. Das Buch ist leicht geschrieben, aber bestimmt kein Leichtgewicht, da ist eine Menge mehr drin, als es auf den ersten Blick scheint".

Mit Witz, Weisheit und Feingefühl erzählt Bina Kratsch hier eine Liebesgeschichte, die ungewöhnlich anders ist und unerwartete, originelle Ereignisse bringt. Sie schreibt frech, direkt und kurzweilig. Ich musste oft richtig herzhaft lachen. Alles in allem eine wundervolle, kreative, spritzige Unterhaltung.
über mich/Presse

Lebenslauf

Geboren 1977 in Salzburg, wo sie auch heute noch lebt. Gedichte und Poesie schreibt sie bereits im Teenageralter, schlägt aber vorerst einen ganz anderen Weg ein. Nach der Matura Ausbildung zur Gesundheitstrainerin/Ernährungsberaterin und Heil- und Sportmasseurin. Daraufhin folgen 8 Jahre in einem privaten Frauengesundheitsstudio. Zu Schreiben beginnt die zweifache Mutter während der Karenzzeit und widmet sich seither der Belletristik, insbesondere der unterhaltsamen Frauenliteratur.

Bild Bina II.JPG
Lesungen
Kontakt
Lesungen
  • Februar 2019 - THALIA, Mariahilferstrasse 99 -  1060 Wien

  • März 2019 - THALIA, 4020 Linz

  • Juli 2019 - GALERIE FREY, 5020 Salzburg                                     

  • Juni 2019  - Kunstbuchhandlung ORTNER,  Sonnenfelsgasse 8,                                 1010 Wien (19 Uhr)

jede entscheidung wirft ihren schatten durch die zeit
Fast so was wie Liebe.jpg

„Es zeigt sich, dass nicht jede große Liebe eine Chance bekommt. Ist es Schicksal oder fehlender Mut, der sie an uns vorbeiziehen lässt? Es bleibt die Frage: Was wäre wenn?“

Drei Liebesgedichte stehen einander bei einem Wettbewerb einer Lyrikzeitschrift gegenüber. An jedem hängt mehr, als Worte sagen können. Ist die Liebe eine unveränderliche Größe oder wandelt sie sich im Fluss der Zeit? Nicola und Mark – Das Paar, das nie gewesen ist, stellt sein Verhältnis zueinander nach zehn Jahren ohne Kontakt auf die Probe. In Ischgl treffen sie auf das bunte Kollektiv ihrer Mitbewerber. Klar: Jeder will gewinnen. Aber sind sie auch den bohrenden Fragen der Jury gewachsen? Liegt der Wert eines Gedichtes im Gewicht des Dargestellten? Werden Gefühle schwächer, wenn man sie lange nicht ausspricht? Fragen über Fragen. Und drei Tage Zeit, um eine Antwort zu finden.

  • Klappenbroschur – EURO 14,90
    ISBN 978-3-903091-28-3
    224 Seiten, Roman
    VÖ 5.5.2017

  • eBook – EURO 9,99 – erhältlich auf allen Plattformen
    ISBN 978-3-903091-35-1
    224 Seiten, Roman

bottom of page